Für das Jahr 2023 bieten wir wieder Prüfungen zur Anlage und zum Jagdgebrauch an.
Um die Prüfungen besser planen zu können, bitten wir um entsprechende Vorabmeldungen, wer an welche(r/n) Prüfungen teilnehmen möchte.
Die entsprechenden Prüfungen werden nur durchgeführt wenn genügend Teilnehmer sich vorab angemeldet haben.
Rechtzeitig vor dem Trainingsbeginn für eine Prüfung wird die Prüfung auch noch einmal ausgeschrieben.
Folgende Prüfungen werden 2023 angeboten:
Jagdliche Termine:
WaT (Wassertest)
SchwhKF (Schweißprüfung auf künstlicher Wundfährte mit Fährtenschuh )
Sp + Sfk ( Spurlautprüfung +Schussfestigkeitsprüfung)
Esw
VP
Nähere Informationen erteilt unser Obmann für Gebrauch, Christian Steller (christiansteller@gmx.de)
Die jagdlichen Prüfungen dienen der Ausbildung des Teckels zu einem jagdtauglichen Begleiter.
Hierbei werden auch Elemente der jeweiligen Brauchbarkeitsprüfungen berücksichtigt.
Die Arbeit auf der Schweißfährte, den Spurlaut und auch die Eignung zum Stöbern auf Scharzwild sind unsere Schwerpunkte.
Gerne sind wir auch bei der Ausbildung und Prüfung für die Baujagd behilflich.
Rückblick:
Schussfestigkeit und Spurlaut der Gruppe Kurpfalz am 27.03.2022 in Ilbesheim
Die ersten Gebrauchsprüfungen der Gruppe Kurpfalz, Kaiserslautern fanden am Sonntag den 27.03.2022 in Ilbesheim statt. Start der Prüfung um 7:00 Uhr am Morgen.
Als Richter waren für uns tätig: Peter Löw, Lebach DTK (Obmann), Rolf Birnstein, Fischbach DTK und Holger Rasch, Enkenbach-Alsenborn JGHV.
Der Papierkrieg, Chipkontrolle und Auslosung waren bald erledigt und alles in Ordnung und so standen als erstes 7 Hunde für die Schussfestigkeit auf dem Programm. 3 kamen nur der SFK wegen, 4 mussten die Schussfestigkeit als Voraussetzung zur Teilnahme an der anschließenden Spurlautprüfung erbringen. Allen Hunden konnte die Schussfestigkeit bestätigt werden und so starteten 5 Gespanne zum Treiben über die Felder um Hasen für die Spurlaut aufzumachen.
Das Wetter passte, es war sonnig, mäßig warm und nur leicht windig, nur die Hasen wollten zunächst nicht mitspielen. Die ersten, die wir zu Gesicht bekamen waren 200 – 300 Meter entfernt und machten sich rasch vom Acker. Aber mit entsprechender Hartnäckigkeit und Ausdauer bei allen Mitwirkenden konnten dann für alle zählbare Ergebnisse erreicht werden.
Die Wertungen: 4 Mal I. Preis und ein Hund hat im 3. Preis bestanden.
Großes Dankeschön an den Beständer und die Richter und Gratulation an alle Akteure vom Teckelklub Kaiserslautern
Unsere Teckel bringen's!
Das Training zum Wassertest bei sommerlichen Temperaturen,
Spaß ist natürlich auch immer dabei – die Bilder beweisen es…
Bei Fragen und Interesse zu jagdlichen Trainingseinheiten und den Prüfungen wendet euch bitte an :
Christian Steller