Liebe Klubkameradinnen und Klubkameraden!
19.07.2020
Ausgeschrieben waren Schussfestigkkeit (separat) – SFK und Wassertest - Wa.T
SFK wurde zusätzlich angeboten, für Gespanne die den Wassertest nicht machen wollten oder den Eintrag SFK zusätzlich zum Wassertest erwerben wollten.
Treff war um 8:30 am Klubheim. Andrea & Andreas Meuthen und Steffen Jung ließen es sich nicht nehmen, trotz Corona und Hygienemaßnamen, Abstandsregel und Maskenpflicht, für Richter und Teilnehmer etwas zu Stärkung anzubieten.
Richter für die Prüfungen waren Frau Silke Steinbring und Herr Michael Baus.
Die Kontrollen und Papiere waren schnell erledigt und so ging es schon kurz nach 9 ins Revier von Holger Rasch nach Alsenborn. Empfang am Feldrevier durch den Beständer.
Alle 3 Hunde, welche SFK machen wollten
wurden versammelt und 2 Gewöhnungsschüsse für die Teilnehmer abgegeben. Und dann ging es auch schon los:
Ein Hund nach dem anderen wurden nacheinander von ihren Führern ins Feld geschickt – der Hund muss sich auf ca. 30 Meter vom Führer entfernen und herumstöbern. Dann werden zwei Schrotschüsse
abgegeben, auf welche der Hund gelassen reagieren und weiter stöbern soll.
Zwei Hunde entsprachen den Anforderungen und haben die SFK bestanden. Der dritte Hund konnte nicht bewertet werden, da er nach der Schussabgabe zum Auto zurücklief und dort verblieb.
Ganz tragisch war für diesen Hund die Sache jedoch nicht, da er auch zum Wassertest gemeldet war und bestandener Wassertest auch die Schussfestigkeit beinhaltet.
Bereits gegen 9:45 waren alle Teilnehmer am Wasser und schon ging es los:
Nacheinander wurden die Hunde zum Wasser geführt und geschnallt, zwei Schrotschüsse von Werner Lübbers abgegeben, die Ente flog und der Hund stürzte sich ins Wasser um die Ente ans Ufer zu holen.
Alle 5 Hunde haben die Aufgabe bestanden. Zurück ins Klubheim, Auswertung und Siegerehrung.
Ein schöner Tag ist für unsere 6 Teilnehmer erfolgreich zu Ende gegangen.
Ein riesiges Dankeschön an alle die zu diesem gelungenen Ereignis beigetragen haben. Ja, so macht es Lust auf mehr.
Herzliche Grüße und Waidmannsheil,
Gerhard
Rückblick
Das war doch mal was heute...
nach einigen Jahren Abstinenz im Bereich jagdliche Prüfungen des Dackel, gab es heute eine sehr erfolgreiche Premiere in Sachen Wassertest und Schussfestigkeitsprüfung.
Der Wassertest (kurz: Wa.T.; Der Wa.T. soll beweisen, dass der Hund eine geschossene Ente aus dem Wasser holt. Die erlegte Ente wird vom Führer oder einem Dritten in tiefes Wasser geworfen unter gleichzeitiger Abgabe von zwei Schrotschüssen, so dass der Hund eine Schwimmstrecke von ca. 6 bis 8 m zur Ente und die gleiche Entfernung zurück zum Ufer hat. Der Hund soll freiwillig die Ente bis zum Ufer holen. ) und die Schussfestigkeitsprüfung (kurz: SfK ; Die Hunde werden einzeln und unangeleint im freien Feld geprüft. Zur Prüfung der Schussfestigkeit hat sich der Hund in freier Suche mindestens 30 m vom Führer zu entfernen. Das Kommando für zwei abzugebende Schüsse während der freien Suche gibt ein Richter. ) sind Anlagenprüfungen für den Hund und können absolviert werden, ohne dass der Hundeführer Inhaber eines Jagdscheins ist. Es wird also sozusagen „getestet“, ob der Hund über eine entsprechende jagdliche Grundeignung verfügt, und dann weiter jagdlich ausgebildet werden kann.
Alle Teilnehmer haben die jeweilige Prüfung mit Höchstpunktzahl bestanden. Herzlichen Glückwunsch.
Vielen Dank an unseren Obmann für Jagdgebrauchswesen Gerhard Frantz, der sowohl das Training, als auch die Prüfung geleitete hat, und die Teilnehmer optimal vorbereitet und betreut hat. In diesem Zusammenhang auch Danke an Gerd-Uwe Dietrich und Michael Herresthal, die sich bei Training und Prüfung für die Schussabgabe zur Verfügung gestellt haben.
Als Richter standen uns Mechthild Voit und Michael Baus zur Verfügung. Vielen Dank an die beiden für tolles und faires Richten.
Ein weiterer Dank an Herrn Holger Rasch, für das zur Verfügung stellen des Weihers in seinem Revier.
Und natürlich......und wer uns kennt, weiß das solche Ereignisse niemals ohne entsprechende Versorgung mit Essen und Trinken stattfinden....vieeeelen vielen Dank an Monika und Gerd-Uwe Dietrich für’s Catering und Daumendrücken.
Die Erfahrung aus dieser Vorbereitung und Prüfung werden wir nutzen, um die jagdlichen Ausbildung unserer Dackel fest in das Prüfungsangebot der Gruppe Kurpfalz aufzunehmen.....
Bis bald