Hier präsentieren wir Bilder und Berichte aus unserem abwechslungsreichen Klubleben,
wie z. B. Arbeitseinsätze, Mitgliederversammlungen, Neujahrsempfänge usw.:
Arbeitseinsatz 25.03.2016
Am 21.02.2016 waren, Andrea und Andreas mit den beiden Hauptdarstellern Paul und Gretel, auf der AnJa 2016 in Saarbrücken.
Zusammen mit dem Vertretern des Landesverbands des DTK Rheinland-Pfalz/Saarland haben wir dort unseren Teckelklub repräsentiert.
Es war reger Publikumsverkehr und im Verlauf des Programms wurde auch die gesamte vielfältige Palette unserer Teckelrasse vorgestellt.
Für die Züchter war der Stand des Verbandes auch eine Möglichkeit zur Vermittlung ihrer Welpen.
Natürlich bietet die AnJa allen Jägern, Anglern und Naturfreunden eine Menge Informationen und Ausstellungen von Material sowie die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch.
Unser Vorhaben, im Oktober 2016 auf der AnJa 2016 in Pirmasens einen Informationsstand der Gruppe Kurpfalz zu stellen, wird vom Landesverband tatkräftig unterstützt.
So werden wir vom 14.-16.10.2016 mit einem Messestand in den Messehallen in Pirmasens für unseren Klub werben können.
Seit dem 13.02.2016 ist unser Vorstand nun wieder vollständig, so dass wir jetzt im neuen Jahr mit unserer Vereinsarbeit loslegen können.
Unsere diesjährige Mitgliederversammlung wurde mit einem Neujahrsempfang mit kleinem Umtrunk und leckeren belegten Brötchen stilvoll eingeleitet. Diese harmonische Stimmung setzte sich in der anschließenden Mitgliederversammlung fort.
Alle neuen Vorstandsmitglieder wurden fast einstimmig gewählt mit jeweils einer Stimme Enthaltung.
Anwesend waren 23 stimmberechtigte Mitglieder.
Hier das Wahlergebnis:
1. Vorsitzende: Andrea Meuthen
Kassenwart: Richard Wittmer
Obmann für Öffentlichkeitsarbeit: Andreas Meuthen
Beisitzer: Thomas Weis
Andrea freut sich sehr auf die neue Aufgabe und wird zusammen mit Kai Huber, der als 2. Vorsitzender im Amt bleibt, und den anderen Vorstandsmitgliedern versuchen, unser Klubleben mit neuen Ideen zu bereichern.
So ist die Einführung eines Trainingstages in der Woche geplant, an welchem Interessierte zusammen mit einem Ausbilder z.B. für die BHP trainieren können.
Eine weitere Neuerung wird es im Bereich der Klubtage geben. Hier soll an den jeweiligen Klubtagen ein Klubtagmanager/in eingeführt werden, der/die sich an diesem Tag um die Organisation kümmern wird.
Manche Klubtage sollen dieses Jahr mal wieder mit einem schönen Grillabend ausklingen. Vielleicht besteht auch mal Interesse an einem italienischem Buffet oder ähnlichen Dingen.
Der neue Vorstand ist auch bemüht, in diesem Jahr ein paar Vorträge, wie z.B. „Erste Hilfe am Hund“ oder „Grundsätze des Clickertrainings“ stattfinden zu lassen. Vorausgesetzt es melden sich genügend Interessenten. Diesbezüglich laufen schon die ersten Gespräche.
Wie bei allen Dingen im Vereinsleben kommt es auch hier, wie immer, auf die Mitglieder an. Bei genügend Interesse und tatkräftiger Unterstützung können wir unsere Vorhaben auch umsetzen.
Wie bereits letztes Jahr schon angekündigt, findet dieses Jahr auch der erste Klubstammtisch statt. Am 03.03.2016 treffen wir uns ab 19:00 Uhr in der Waldgaststätte 66917 Kneispermühle.
Und nun freuen wir uns auf ein tolles Klubjahr und wünschen Euch allen für das Jahr 2016 alles Gute!
Am 23.05.2015 hatten wir einen Klubtag mit kombiniertem (ungeplanten) Arbeitseinsatz. Geschafft wurde folgendes:
1. Grünbelagsentfernung auf dem Ringbereich, der unter Einsatz des Lebens unserer 1. Vorsitzenden, mit verschiedenen Elementen vorgenommen wurde.
2. Einbau der neuen Küche.
3. Training.
4. Tür abschleifen und streichen.
5. u.v.m.
Wir danken ganz herzlich den vielen Helfern:
Heino Bernhard-Frank, Gerd-Uwe Dietrich, Monika Dietrich, Gabi Dollner, Hans Dollner, Udo Fischer, Maria Frank, Kai Huber, Jörg Pfrengle, Gerd Sauder, Hans-Jürgen Schliwa, Thomas Weis und Richard Wittmer.
Am 14.03. fand der erste Arbeitseinsatz 2015 statt.
Beim Frühjahrsputz inkl. großer Entrümpelungsaktion wurde wieder ein großes Arbeitspensum bewältigt.
Folgenden fleissigen Mitgliedern gilt unser herzlicher Dank für die Mithilfe:
Christian Anton, Heino Bernhard-Frank, Gerd-Uwe Dietrich, Monika Dietrich, Gabi Dollner, Hans Dollner, Doris Fischer, Maria Frank, Kai Huber, Monika Keller, Jörg Pfrengle, Kerstin Sauder, Hans-Jürgen Schliwa, Thomas Weis, Richard Wittmer und Ulla Zell.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei folgenden Mitgliedern für die Mithilfe beim Arbeitseinsatz am 21.06.2014:
Annette Aull, Gerd-Uwe Dietrich, Maria Frank, Kai Huber, Monika Keller, Fam. Kuntz, Anneliese und Harald Oehler, Jörg Pfrengle, Hans-Jürgen Schliwa, Peter Woll und Ulla Zell.